Andrés Madariaga

Instrumental, Konzertgitarre, Gitarre, Spanische, Südamerikanisch, Klassik

Auf die
Wunschliste
setzen
Auf die Wunschliste setzen

Der in Santiago de Chile geborene Andrés Madariaga Corvalán hat während seiner musikalischen Karriere mehr als 30 Preise bei großen nationalen und internationalen Wettbewerben in Ländern wie Argentinien, Österreich, Bolivien, Brasilien, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal und Thailand erhalten. Darunter sind erste Preise beim Vital-Medeiros-Wettbewerb (Brasilien, 2009), beim A. Montovani-Wettbewerb (Italien, 2018), beim Asien-Gitarrenwettbewerb (Thailand, 2017), beim Amarante International Guitar Competition (Portugal, 2018) ), beim NRW Gitarrenpreis (Deutschland 2022). einen zweiten Preis beim Miami International GuitART Competition (USA, 2021) und Rising Star Competition” beim Guitar Festival University in Rhode Island (USA, 2021) und fünfte Preis beim Tokyo Guitar Competition (Japan, 2022)

Andrés hatte auch mehrere Möglichkeiten, als Solist in Chile und international in verschiedenen Konzertsälen und Veranstaltungsorten in Amarante, Buenos Aires, Barcelona, Bad Kissingen, Bangkok, Mexiko-Stadt, Morelia, Mailand, New York,  São Paulo, Salzburg und Tokyo aufzutreten.

2011 erhielt er seinen Bachelor of Guitar Performance an der Austral University of Chile und 2016 seinen Master of Arts an der Mozarteum University unter der Leitung von Marco Tamayo. In Verbindung mit seiner musikalischen Laufbahn entwickelte Andrés sein Wissen und Können unter Anleitung herausragender Gitarristen wie Leo Brouwer, Ricardo Gallén, Hubert Käppel, Joaquín Clerch und Eliot Fisk sowie mit den professionellen Lautenspielern Eduardo Egüez und Hopkinson Smith. Sein Kammermusikstudium absolvierte er in Salzburg bei dem Harfenisten Stephen Fitzpatrick (Staatskapelle Berlin).

In seiner Arbeit als Pädagoge war Andrés in den Jahren 2011-2012 Professor an der Austral University of Chile und gab Meisterkurse in Ländern wie Chile, Mexiko, Italien und Thailand. Außerdem ist es Andrés ein Anliegen die Gitarre mit Bildungskonzerten Schülern in abgelegenen und ärmlichen Gegenden in Chile näherzubringen. In diesem Rahmen spielte er seit 2013 mehr als 150 Konzerte.

Andrés wurde mit Stipendien des Kulturrats und von „Becas Chile“ (Conicyt) der chilenischen Regierung sowie mit dem Stipendium der „Fundación Guitarra Viva Ernesto Quezada“ ausgezeichnet, die sein erstes Solo Album mit dem Titel „Sonata romantica“ ermöglichte. Sein letztes Album „An Idea“, das im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, hat über 5 Millionen Streams und allein auf Spotify rund 290.000 monatliche Hörer. Sein neues, in New York aufgenommenes Album wird im Winter 2023 erscheinen.

Der in Santiago de Chile geborene Andrés Madariaga Corvalán hat während seiner musikalischen Karriere mehr als 30 Preise bei großen nationalen und internationalen Wettbewerben in Ländern wie Argentinien, Österreich, Bolivien, Brasilien, Spanien, Italien, Griechenland, Portugal und Thailand erhalten. Darunter sind erste Preise beim Vital-Medeiros-Wettbewerb (Brasilien, 2009), beim A. Montovani-Wettbewerb (Italien, 2018), beim Asien-Gitarrenwettbewerb (Thailand, 2017), beim Amarante International Guitar Competition (Portugal, 2018) ), beim NRW Gitarrenpreis (Deutschland 2022). einen zweiten Preis beim Miami International GuitART Competition (USA, 2021) und Rising Star Competition” beim Guitar Festival University in Rhode Island (USA, 2021) und fünfte Preis beim Tokyo Guitar Competition (Japan, 2022)

Andrés hatte auch mehrere Möglichkeiten, als Solist in Chile und international in verschiedenen Konzertsälen und Veranstaltungsorten in Amarante, Buenos Aires, Barcelona, Bad Kissingen, Bangkok, Mexiko-Stadt, Morelia, Mailand, New York,  São Paulo, Salzburg und Tokyo aufzutreten.

2011 erhielt er seinen Bachelor of Guitar Performance an der Austral University of Chile und 2016 seinen Master of Arts an der Mozarteum University unter der Leitung von Marco Tamayo. In Verbindung mit seiner musikalischen Laufbahn entwickelte Andrés sein Wissen und Können unter Anleitung herausragender Gitarristen wie Leo Brouwer, Ricardo Gallén, Hubert Käppel, Joaquín Clerch und Eliot Fisk sowie mit den professionellen Lautenspielern Eduardo Egüez und Hopkinson Smith. Sein Kammermusikstudium absolvierte er in Salzburg bei dem Harfenisten Stephen Fitzpatrick (Staatskapelle Berlin).

In seiner Arbeit als Pädagoge war Andrés in den Jahren 2011-2012 Professor an der Austral University of Chile und gab Meisterkurse in Ländern wie Chile, Mexiko, Italien und Thailand. Außerdem ist es Andrés ein Anliegen die Gitarre mit Bildungskonzerten Schülern in abgelegenen und ärmlichen Gegenden in Chile näherzubringen. In diesem Rahmen spielte er seit 2013 mehr als 150 Konzerte.

Andrés wurde mit Stipendien des Kulturrats und von „Becas Chile“ (Conicyt) der chilenischen Regierung sowie mit dem Stipendium der „Fundación Guitarra Viva Ernesto Quezada“ ausgezeichnet, die sein erstes Solo Album mit dem Titel „Sonata romantica“ ermöglichte. Sein letztes Album „An Idea“, das im Oktober 2022 veröffentlicht wurde, hat über 5 Millionen Streams und allein auf Spotify rund 290.000 monatliche Hörer. Sein neues, in New York aufgenommenes Album wird im Winter 2023 erscheinen.

Über mich

Instrumental, Konzertgitarre, Gitarre, Spanische, Südamerikanisch, Klassik

Solo

v

talentiert, atmosphärisch, eindrucksvoll, emotional

Ähnliche Musiker

Andrés Segovia, Milos Karadaglic, Pablo Sainz Villegas

Andrés Madariaga Repertoire

Joaquín Turina (1882-1949):  “Fantasía Sevillana”

Joaquim Malats (1872-1912) “Serenata Española”

Luigi Legnani (1790-1877): “Fantasia op.19”

Isaac Albeniz (1860-1909) “Asturias”

Johann Sebastian Bach (1685-1750)  “Prelude und Fuge BWV998”

Heitor Villalobos (1887-1959): Prelude nº1

Francisco Tárrega (1852-1909): “Lagrima” , “Prelude 5” und “Recuerdos de la Alhambra”

Miguel Llobet (1878-1938):  “Variaciones sobre un tema de F.Sor” op.15

Sonstiges zur Buchung

An/Abfahrts-, Aufenthalts- und Übernachtungskosten werden nach Aufwand berechnet, sofern sie nicht schon über die Pakete abgedeckt sind.